Es ist eine gemeinnützige Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung, ihre Familien, Freunde und Fachleute.
Die Lebenshilfe wurde gegründet 1958 vom heutigen Ehrenvorsitzenden Dr.h.c. Tom Mutters sowie betroffenen Eltern und Fachleuten in Marburg als gemeinnütziger Verein. 13 Jahre nach dem Ende der NS-Zeit (mehr als 200.000 behinderte Menschen waren ermordet worden) bedeutete dies einen Neuanfang in der Gesellschaft. Heute sind es 135 000 Mitglieder in 527 Orts- und Kreisvereinigungen und 16 Landes-verbänden. Sie wird getragen von einer Vielzahl an ehrenamtlich Engagierten und hauptamtlichen Mitarbeitern.
Sie vertritt die Rechte von Menschen mit geistiger Behinderung und ihrer Familien gegenüber Gesetzgebern und Behörden und berät in Fach- und Rechtsfragen. Sie hat maßgeblich die heute rechtlich abgesicherte Situation der Behinderten mitgetragen. Unter www.lebenshilfe.de findet man Bücher, Broschüren, Fachzeitschriften, die Lebenshilfe-Zeitung, auch in leichter Sprache formuliert.
Die Lebenshilfe ist dem Selbsthilfe-Gedanken verpflichtet und bietet deutschlandweit mit über 3.200 Diensten und Einrichtungen konkrete Unterstützung in allen Lebensbereichen wie Frühförderstellen, Kindergärten, Schulen, Werkstätten Wohnstätten und Freizeitangebote für behinderte Menschen.
Das Hauptziel ist das Wohl der Menschen mit geistiger Behinderung und ihrer Familien als Behinderter so normal und selbstständig wie möglich leben zu können. Deswegen unterstützt der Kreisverband hauptsächlich das Betreuungszentrum Steinhöring mit seinen Außenstellen Fendsbach, Ebersberg und Eglharting.
Die Kreisvereinigung Ebersberg e.V. ist gemeinnützig und verfolgt ausschließlich mildtätige Zwecke. Dies zu unterstützen ist möglich durch Mitgliedsbeiträge, Geld- und Sachspenden, durch öffentliche Zuschüsse oder sonstige Zuwendungen.
Sie können die Kreisvereinigung Ebersberg e.V. durch Geld- und Sachspenden unterstützen. Wir freuen uns über jede Zuwendung!